Hochtemperatur-Wolle ASW/PCW
Dieser Dämmstoff ist ein wichtiger Bestandteil zur wirtschaftlichen und zeitgemäßen Wärmedämmung vom Industrieofenbau bis zur Automobilindustrie. Die gleichmäßige, langfaserige und bindemittelfreie Struktur verbessert die vielfältigen technischen Eigenschaften.
Hochtemperatur-Glaswolle AES
Hierbei handelt es sich um Erdalkalisilikate mit Anwendungstemperaturen zwischen 800 °C und 1200 °C, je nach thermischer und chemischer Belastung. Nach Produktion der losen Wollen als Ausgangsprodukt ist eine weitere Verarbeitung notwendig, um diese in Produktformen wie Matten, Platten, Textilien, Papier und Formstücke umzuwandeln.
Mineralwolle
Glaswollen werden aus Glasschmelzen druch Zieh-, Blas- und Schleuderverfahren hergestellt. Im Allgemeinen sind Glaswollprodukte bis 500 °C, bei speziellen Zusammensetzungen bis 750 °C einsetzbar. Mineralwollen werden durch Aufschmelzen von Schlacken und/oder Gesteinen in Öfen erzeugt. Die Schmelze wird anschließend mit Blas- oder Schleudereinrichtungen zerfasert. Die Anwendungsgrenze richtet sich nach der chemischen Zusammensetzung und liegt zwischen 600 °C und 750 °C.